- Homeoffice-Arbeitsplätze können ein ganz wesentlicher Beitrag zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zu mehr Zeitsouveränität der Beschäftigten sein.
- Bund, Länder und Kommunen werden gebeten, in ihrer Vorbildfunktion als Arbeitgeber vermehrt Homeoffice-Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen.
- Es ist eine Förderinitiative zu schaffen, mit der die Tarifvertragsparteien gebeten werden, in geeigneten Tätigkeitsfeldern durch Tarif- oder Betriebsvereinbarungen die Zahl der Homeoffice-Arbeitsplätze in unserem Land deutlich auszubauen.
- Zur Begleitung und zur Umsetzung dieses Prozesses wird ein festes Gremium auf Bundes- und Länderebene eingesetzt.
- Zu prüfen ist, ob in die geltende Regelung zur Teilzeitverpflichtung eine Verpflichtung zur Schaffung von Homeoffice-Arbeitsplätzen aufzunehmen ist (siehe auch CDA-Initiative).
- Die Initiative Homeoffice-Arbeitsplätze kann nur auf der Basis der bestehenden Arbeitszeit- und Arbeitsschutzgesetze erfolgen.
Die Initiative im .pdf-Format können Sie hier herunterladen.